ServiceQualität Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern
Seit November 2007 ist der DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern Lizenznehmer für die deutschlandweite Qualitätsinitiative „ServiceQualität Deutschland“ in der Stufe I, seit Mai 2011 auch für die Stufe II. Damit können die qualitätsbewußten Unternehmen in M-V ihre Servicequalität auf eine höhere Stufe stellen.
Grundlage dieser Qualitätsinitiative ist ein gemeinsam entwickeltes, dreistufiges Schulungs- und Zertifizierungsprogramm ServiceQualität Deutschland. Es gibt dem Unternehmer Instrumente in die Hand, um Servicequalität zu strukturieren und zu "messen". Deutschlandweit ist das "Q" eine Orientierung für den Endverbraucher.
Hinter dem Qualitätsmanagement ServiceQualität Deutschland stehen alle 16 Bundesländer. Sie alle haben sich einem gemeinsamen Ziel verschrieben: Die Dienstleistungsqualität im Reiseland Deutschland flächendeckend zu sichern und auszubauen.
Das Engagement der beteiligten Bundesländer liegt darin, das Qualitätsbewusstsein von Dienstleistungsunternehmen zu intensivieren, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Branchen zu fördern und durch eine verbesserte Servicementalität die Attraktivität der Destinationen in Deutschland zu steigern.
Das Zertifizierungsverfahren wird inhaltlich und organisatorisch durch einen Beirat, der durch den DEHOGA M-V berufen ist, geführt.
Bildungsdienstleister werden den Teilnehmern in einem zweitägigen Seminar das notwendige Wissen vermitteln und gleichzeitig die Organisation und den Ablauf der Zertifizierung erläutern.
Wenn Ihr Unternehmen die Voraussetzungen für die von Ihnen gewählte Zertifizierungsstufe erlangt hat, können Sie die Zertifizierungsunterlagen bei der Prüfstelle einreichen.